PleSoft – das passt!

Seit über 20 Jahren bietet PleSoft eine praxisbewährte Betreuungssoftware an. Von unseren Kunden geschätzt und im Marktvergeleich äußerst kostengünstig. Aus dieser Software sind weitere Varianten entstanden: Software für die Suchtberatung, die Schuldnerberatung, die Allgemeine Sozialberatung und das persönliche Budget.

PleSoft – die neuesten Entwicklungen auf einem Blick

Ständig aktualisierte Antragsformulare in unserer integrierten Formularbibliothek

Beispielbild für ein Formular, das mit Betreutendaten vor ausgefüllt ist.
  • Formularservice: Ständig auf Kundenwunsch aktualisierter Bestand an Antragsformularen
  • In allen Programmversionen verfügbar (außer BTG-Mini, Zusatzmodul)
  • Formulare direkt aus dem Programm öffnen und ausfüllen
  • Viele Formulare können beim Aufruf vom Programm mit den Grunddaten der Betreuten vorausgefüllt werden
  • Unsere Kunden können wichtige Antragsformulare ihrer Region an uns übermitteln. Wir prüfen, ob wir diese Antragsformulare ins Programm integrieren können. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Neue Berichtsformulare aus vielen Regionen bereits integriert. Weitere folgen sobald verfügbar!

Betreuungsrechtsänderungen ab 01.01.2023 – Änderungen in der Software

Ab 01.01.2023 gilt das neue Betreuungsrecht und es werden auch einige Anpassungen an der Betreuungssoftware Betreuung §BtG notwendig, so bei den Berichtsvorlagen, der pauschalen Abrechnung, der Meldepflicht gegenüber der Betreuungsbehörde.

Die Änderungen finden Sie zusammengefasst in unserem PDF Dokument, das Sie hier runterladen können.

Information zu eBO – elektronisches Bürger- und Organisationspostfach

Der elektronische Rechtsverkehr mit den Gerichten und manchen Behörden ist ab 2022 mit dem eBO (elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach) möglich. Ab sofort steht dafür auch eine Software der Firma Governikus zur Verfügung: Governikus COM Vibilia eBO Edition. Diese ist jedoch nun kostenpflichtig, mit einer nicht unerheblichen monatlichen Gebühr.  PleSoft ist Vertriebspartner und bietet diese Software für seine Kunden zu einem erheblich günstigeren Preis an. 

mehr …

Ortsunabhängiges Arbeiten – Einrichtung eines eigenen Servers

Unterstützung bei Einrichtung eines eigenen Servers mit Fernzugriff – Wenn Betreuung §BtG auf Ihrem eigenen Server installiert ist, auf den Sie bei bestehender Internetverbindung von überall zugreifen können, ist ortsunabhängiges und flexibles Arbeiten für Sie und ihr Team möglich.

mehr …

PleSoft Klassiker – Betreuung §BtG – Die Betreuungssoftware

PleSoft - das passt! 
Software, die sich in der Praxis bewährt!
--> Hier geht es zur Betreuungssoftware Betreuung §BtG

Die Betreuungssoftware Betreuung §BtG von PleSoft hilft Ihnen bei der effizienten Arbeits- und Büroorganisation. Sie ermöglicht Ihnen die umfassende fallbezogene Daten- , Konten und Dokumentenververwaltung und die effiziente Kommunikation mit Adressaten.

Die Betreuungssoftware Betreuung §BtG wird seit vielen Jahren mit hoher Zufriedenheit in der Praxis eingesetzt.

In vielen Betreuungsbüros und Betreuungsvereinen erleichtert unsere Betreuuungssoftware Betreuung §BtG ganz erheblich die alltäglichen Büroprozesse.

mehr zur Betreuungssoftware Betreuung §BtG

Der kleine Bruder nur für die pauschale Abrechnung – BTG-Mini

BTG-Mini ist eine reduzierte Programmvariante unserer Betreuungssoftware nur für die Abrechnung der pasuchalen Vergütung – wem das reicht, wird hier glücklich. Für bis zu 35 Betreuungen (einschließlich abgegangener Fälle) kann die Software kostenlos genutzt werden.

mehr zu BTG-Mini …

Software von PleSoft – Varianten für soziale Dienste

Auch in anderen sozialen Diensten, wie der Allgemeinen Sozialberatung (ASD), dem persönlichen Budget, der Sucht- und Schuldnerberatung wird die Software von PleSoft mit hoher Zufriedenheit genutzt. Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zu den verschiedenen Anwendungsfeldern.

Laden Sie die Demoversion herunter, wählen Sie nach der Installation die von Ihnen benötigte Programmvariante und testen Sie ausgiebig sämtliche Funktionen. Begrenzt ist lediglich die Fallzahl, nicht die Funktionen oder die Nutzungsdauer.

Anleitungsvideos – bequem zu Hause am Bildschirm

PleSoft Videos - Schulung bequem zuhause am Bildschirm!
--> Hier geht es zu unseren Anleitungsvideos

Videos haben den Vorteil, dass Sie an jedem beliebigen Ort und so oft Sie dies möchten, Inhalte vertiefen können.

Wir haben Ihnen unter Videos etliche Anleitungen zu den verschiedenen Bereichen der Software zur Verfügung gestellt.

Zu den Videos …

Mit PleSoft ortsunabhängig arbeiten

flexibel arbeiten, wo ich will
--> Informationen zum ortsunabhängigen Arbeiten

Sie können Betreuung §BtG selbstverständlich auch in einer eigenen Serverlösung installieren und darauf bei bestehender Internetverbindung ortsunabhängig zugreifen.

So können Sie z.B. einen externen Server mieten. Sie schaffen einen externen Zugang und können von überall arbeiten. PleSoft hilft Ihnen bei einer pragmatischen und kostengünstigen Serverlösung mit ortsunabhängigem Zugriff.

Informationen zu einer eigenen Serverlösung …

Kostenfeie Infotermine auch zu dieser Thematik finden Sie weiter unten auf dieser Seite

PleSoft – Seminare und Online-Seminare

PleSoft Schulungen 
Gutes besser nutzen. 
Schulung macht sich bezahlt!
--> Schulungen, Schulungstermine

Was nützt die beste Software, wenn aus Zeitgründen wichtige Funktionen unentdeckt bleiben. Mit einer Schulung können Sie das schnell ändern. Das Handbuch wird erfahrungsgemäß im Alltag selten befragt. Und so gibt es manchmal nach Jahren der oberflächlichen Nutzung immer noch „Aha-Erlebnisse“, was die Software alles kann. Zurückblickend hätte man sich u.U. sehr viel Zeit einsparen können.

Zu unserem Seminarangebot …

Direkt zu den Online-Seminaren …

Termine Online-Seminare

Grundlagenseminare onlineTermin
Modul 1 - Grundlagen der Programmbedienung
Programmoberfläche, Arbeitsweise und Stammdateneintrag
16.05.2023
9:00 - 10:30 Uhr
Modul 2 - Verwaltung eingescannter Dokumente16.05.2023
11:00 - 12:30 Uhr
Modul 3 - Brieffunktion, Kontaktadressen und Beziehungen16.05.2023
13:30 - 15:00 Uhr
Modul 4 - Vertiefung Brieffunktion - Textbausteine verwenden16.05.2023
15:30 - 16:15 Uhr
Modul 5 - Kontenverwaltung – Konten anlegen, Buchen, Import aus Banking Software19.05.2023
9:00 - 11:00 Uhr
Modul 6 - Berichte, Rechnungslegung und Vergütungsabrechnung19.05.2023
11:30 - 12:30 Uhr
Modul 7 - Termine- und Aufgaben, Dokumentation, Checklisten 19.05.2023
13:30 - 14:30 Uhr
Modul 8 - Formulare, Merkmale, Listen, Statistik19.05.2023
15:00 - 16:00 Uhr
Modul 9 - Möglichkeiten und Funktionen für Betreuungsvereine17.05.2023
13:30 - 14:30 Uhr
VertiefungsseminareTermin
Das elektronische Bürger- und Organisationspostfach (eBO) – Rechtslage, Sachstand und Umsetzung in der Betreuungssoftware von PleSoft 28.03.2023
11:00 - 12:30

Hier geht es zu den Online-Seminaren und hier direkt zu unserem Kontaktformular Anmeldung.

Bitte beachten Sie unsere Konditionen und unsere Datenschutzerklärung.

Kostenfreie Info-Termine (online)

Wir bieten Ihnen zwei verschiedene kostenfreie Infotermine zur Orientierung an. Einerseits „Kennenlernen der Betreuungssoftware von PleSoft“ als allgemeines Kennenlernen des Programms, und „Einrichtung einer eigenen Serverlösung“ (Vorteile, Kosten, Wartung)“ für alle, die ortsunbhängig, ggf. auch mit Assistenz-/Verwaltungskräften arbeiten wollen. Nähere Informationen zum ortsunabhängigen Arbeiten in einer eigenen Serverlösung.

kostenfreie Info-TermineTermin
Neu: Einrichtung einer eigenen Serverlösung (Vorteile, Kosten, Wartung)07.03.2023
09:00 – 10:00 Uhr
Kennenlernen der Betreuungssoftware von PleSoft 20.04.2023
17:00 – 18:30 Uhr
Kennenlernen der Betreuungssoftware von PleSoft04.07.2023
17:00 – 18:30 Uhr
Kennenlernen der Betreuungssoftware von PleSoft05.10.2023
17:00 – 18:30 Uhr

Bitte melden Sie sich zu den kostenfreien Terminen über unser Kontaktformular an. Sie erhalten dann rechtzeitig vorher den Zoom-Zugang zu dem Online-Termin.